Wonach suchen Sie?
Weitere Suchmöglichkeiten
Sie möchten mehr über Vonovia erfahren?
Zur Homepage
Sie sind Aktionär oder Investor?
Zu Investor Relations
Sie möchten mehr über Vonovia als Arbeitgeber erfahren?
Zum Karriereportal

- Presseportal
- Agenda
- Energie / Nebenkosten
Energie / Nebenkosten
Die aktuelle Energiekrise droht aufgrund der steigenden Preise zur großen Belastung für alle Bürgerinnen und Bürger zu werden – ob in Eigentum oder zur Miete wohnend.
Maßnahmen wie die Gaspreis- und Strompreisbremse dämpfen die aktuellen Kosten, können aber nicht alle vor finanziellen Problemen bewahren. Deshalb unterstützt Vonovia ohne Einschränkung ein befristetes Kündigungsmoratorium für Mieterinnen und Mieter. Denn oberste Regel bei uns ist: Wenn jemand eine Mieterhöhung oder auch die Nebenkosten nicht zahlen kann, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Dabei setzen wir auf Kooperation; das hat sich bereits in der Corona-Pandemie bewährt. Wir bieten Ratenzahlungen oder Stundung an, und Unterstützung bei Behördengängen. Eine Kündigung ist der allerletzte Schritt. Wichtig ist, dass wir Transparenz darüber benötigen, wenn eine Mieterin oder ein Mieter die monatlichen Zahlungen nicht mehr vollständig leisten kann.
Gleichzeitig müssen wir auch darauf hinweisen, dass die steigenden Energiepreise ganz grundsätzlich ein Problem sind, das die gesamte Gesellschaft betrifft – alle Menschen und Unternehmen. Wir nehmen unsere Verantwortung dabei sehr ernst, können aber auch nicht allein Probleme lösen, die einer gesamtgesellschaftlichen Antwort bedürfen.
Vonovia hat bereits umfassende Maßnahmen eingeleitet, um Energie in den eigenen Beständen einzusparen und die Mieterinnen und Mieter für die Kostenentwicklung zu sensibilisieren: Wir reduzieren die Temperatur in unseren Beständen nachts zwischen 23 und 6 Uhr deutlich, um Energie zu sparen.
- Wir informieren die Mieterinnen und Mieter (Telefon, Brief, persönlicher Kontakt).
- Wenn die Mieterin oder der Mieter Anspruch auf staatliche Leistungen hat, diese aber derzeit nicht bezieht, bietet Vonovia allgemeine Informationen darüber an, wie sie oder er diese Leistungen erhalten kann.
- Dieser Schritt kann auch eine Vereinbarung über aufgeschobene Zahlungen oder Ratenzahlungen enthalten (individuelle Lösungen).
- Wir informieren seit Jahresanfang über die steigenden Energiepreise und geben Hinweise, wie Energie gespart werden kann.
- Wir verzichten in den meisten Fällen auf eine Erhöhung der Nebenkosten für Heizung und Strom und geben sie mit der nächsten Nebenkostenabrechnung weiter.
- Erst wenn eine Mieterin oder ein Mieter keinen Anspruch auf Zuschüsse/Leistungen hat und die angebotene, individuelle Lösung ablehnt, stellt Vonovia einen offiziellen Zahlungsbefehl aus.
Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Wie spart Vonovia in den Bürogebäuden Energie?
Vor dem Hintergrund knapper werdender Gasvorräte und deutlich gestiegener Energiepreise senken wir die Raumtemperatur an unseren Bürostandorten in Deutschland auf 19 Grad ab.
Wie viele Heizungen in den Beständen von Vonovia werden mit Gas versorgt?
Das sind 55 Prozent unserer Heizungen.
Vonovia führt eine Nachtabsenkung ein. Was bedeutet das konkret?
Um möglichst viel Gas einzusparen, werden wir in unseren Beständen sukzessiv eine Nachtabsenkung der Heizungstemperatur bei den Gas-Zentralheizungen in Deutschland einführen. Dabei reduzieren wir die Heizungsleistung zwischen 23 und 6 Uhr. Tagsüber und in den Abendstunden können unsere Mieterinnen und Mieter wie gewohnt heizen. Durch die Nachtabsenkung können wir bis zu acht Prozent des Heizaufwands einsparen. Das entlastet unsere Mieterinnen und Mieter sowie die Umwelt. Technisch bedeutet das, dass die Vorlauftemperatur der Heizanlage in den Nachtstunden begrenzt wird. Die Anpassung von Vorlauftemperaturen bedingt dabei nicht eine sofortige Absenkung der Raumtemperatur.
Wann beginnt die Nachtabsenkung?
Unsere Monteure nehmen diese Einstellung in den kommenden Monaten im Rahmen ihrer Routinewartung der Heizungsanlagen vor – so dass die Heizungen danach mit Nachtabsenkung arbeiten. Wenn die Monteure in einem Haus die Anpassungen umgesetzt haben, informieren wir unsere Mieterinnen und Mieter mit einem Aushang darüber.
Gilt die Nachtabsenkung auch für Warmwasser?
Die Warmwasserversorgung ist zu keinem Zeitpunkt davon betroffen. Hier gibt es keine Einschränkungen beim Duschen oder Baden. Dieser Punkt ist uns sehr wichtig und auch für die Zukunft unstrittig. Wir teilen diesbezüglich vollständig die Meinung von Mietervertretungen und wollen nicht in den Wohnkomfort unserer Mieterinnen und Mieter eingreifen.
Ist die Nachtabsenkung rechtlich zulässig?
Bei der angekündigten Absenkung der Heizungstemperatur zwischen 23 und 6 Uhr halten wir uns natürlich an alle mietrechtlichen Vorgaben. Das hat der Berliner Mieterverein kürzlich noch einmal bestätigt. Als Vermieterin sehen wir uns in der Verantwortung, einen Beitrag zum Gassparen zu leisten.
Was passiert, wenn sich Mieterinnen oder Mieter ihre Miete aufgrund der gestiegenen Energiepreise nicht mehr leisten können?
Wir nehmen die aktuelle Situation ernst. Das gilt selbstverständlich auch für die individuellen Anliegen unserer Mieterinnen und Mieter. Ihnen sagen wir zu, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden, wenn sich jemand die Wohnung wegen erhöhter Heiz- und Warmwasserkosten nicht mehr leisten kann. Ähnliche Lösungen haben wir auch seit Beginn der Corona-Pandemie gefunden. Vonovia unterstützt vor diesem Hintergrund den Ansatz der Bundesregierung, ein befristetes Kündigungsmoratorium für die Mieterinnen und Mieter zu vereinbaren.
Passt Vonovia die Abschläge für die monatlichen Nebenkosten bereits an?
Wir als Vonovia informieren aufgrund der aktuellen dynamischen Situation unsere Mieterinnen und Mieter auf allen Informationskanälen, dass die hohen Energiepreise absehbar zu einer erhöhten Nachzahlung führen werden und dass sie die Vorauszahlung anpassen können. Die Anpassung der Heizkostenvorauszahlung können unsere Mieterinnen und Mieter selbst steuern: das funktioniert ganz einfach in der Mein Vonovia-App oder über unseren Kundenservice.
Zeigt Vonovia den Mieterinnen und Mietern auf, wie sie Energie sparen können?
Vonovia gibt praktische Tipps rund um das Einsparen von Energie. Unter anderem über soziale Medien, das Kundenmagazin „zuhause“ sowie die Website.