Berlin-Reinickendorf: Mieter im Ziekowkiez reden bei Modernisierung mit
- Rund 80 Mieterinnen und Mieter bei Werkstatt „Modernisierung“
- Bessere Beleuchtung, erneuerbare Energien und mehr Sicherheit gewünscht
- Bebauungsplanverfahren bis voraussichtlich 2021/2022
Berlin, 04.09.2019 - In Berlin-Reinickendorf arbeiten Mieterinnen und Mieter, Bezirksamt und Vonovia gemeinsam an der Zukunft der Wohnsiedlung südliche Ziekowstraße. Das Wohnungsunternehmen plant eine energetische Modernisierung der 1.100 bestehenden Wohnungen sowie den Bau von 500 bis 600 neuen Wohnungen. Jetzt fand zum Thema „Modernisierung“ die zweite von insgesamt drei Mieterwerkstätten statt. Sie sind Teil des breit angelegten Dialogverfahrens, das Vonovia unter dem Motto „Zusammen zum Ziekowkiez“ im vergangenen Jahr gestartet hat.
Rund 80 Mieterinnen und Mieter waren der Einladung von Vonovia und dem Partizipationsbüro Zebralog in die Veranstaltungsräume des Hotels am Borsigturm gefolgt, um sich mit ihren Ideen in die weitere Planung einzubringen. In sechs Kleingruppen diskutierten sie darüber, was ihnen bei der Modernisierung der Wohnungen und der Wohngebäude aus den 1950er-Jahren wichtig ist – aber auch, was im Zuge der Modernisierung nicht geschehen sollte. Häufig angesprochene Themen waren eine bessere Beleuchtung der Hauseingänge und Treppenhäuser, Fensteraustausch, Heizkosten und Warmwasser, der Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie, abschließbare Müllplätze, die Pflege der Grünflächen sowie allgemein das Thema Sicherheit.
„Wir binden bei der geplanten Modernisierung im Ziekowkiez die Mieterinnen und Mieter frühzeitig ein. Umso mehr freue ich mich über die hohe Beteiligung an diesem Workshop und die Vielzahl sehr konkreter Vorschläge zur Modernisierung. Wir befinden uns in einer sehr frühen Planungsphase, in der die Mieterinnen und Mieter wirklich mitreden können“, sagt Sebastian Krüger, Regionalbereichsleiter von Vonovia.
Die Gelegenheit zur Mitsprache wurde in der Veranstaltung nicht nur genutzt, sondern auch begrüßt: Eine Mieterin fand es während der Gruppenarbeit „toll, dass Vonovia die Mieterinnen und Mieter so früh einbezieht“.
Der Sorge vor Mietsteigerungen im Zuge der Modernisierung konnte Krüger entgegenwirken und erinnerte an die 2018 mit dem Bezirk Reinickendorf geschlossene Vereinbarung: „Für alle Mieterinnen und Mieter im Ziekowkiez gilt die Kappung der Mieterhöhungen auf maximal 1,75 Euro pro Quadratmeter, eine Miethöhe von maximal 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens und der Ausschluss von Mieterhöhungen für fünf Jahre nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen“, so Krüger. Im Mai 2019 hatte Vonovia zudem bundesweit eine Wohngarantie für ältere Menschen über 70 ausgesprochen.
Im Juni 2019 hatten Experten für Stadt- und Verkehrsplanung im Rahmen der ersten Mieterwerkstatt zum Thema „Mobilität“ Ideen für ein neues Mobilitätsangebot präsentiert, darunter Konzepte für Carsharing, Fahrradparken und Ladestationen für E-Autos. Danach hatten die Mieterinnen und Mieter selbst Ideen für eine neue Ordnung des ruhenden und fahrenden Verkehrs im Wohnquartier entwickelt.
Begleitend zum Dialogverfahren mit Mieterwerkstätten, Haustürgesprächen und Mietersprechstunden läuft das Bebauungsplanverfahren des Bezirks Reinickendorf für das Quartier Ziekowkiez. Nach dem Aufstellungsbeschluss des Bezirks im März 2019 hat im Juni und Juli die erste öffentliche Auslegung des Vorentwurfs zum Bebauungsplan im Bezirksamt stattgefunden. Die eingegangenen Stellungnahmen werden ausgewertet. Mit dem Beginn der Modernisierung im Ziekowkiez wird frühestens in den Jahren 2021 oder 2022 gerechnet – nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrens.