Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Unternehmenszentrale - Außenansicht
Servicemeldung

Lust der Deutschen auf Herbstdeko schwindet

  • Bayern verlieren das Interesse deutlich
  • Vor allem Sachsen und Thüringen setzen auf Kastanien und Herbstlaub

Berlin, 18. November 2020 – In diesen Tagen nutzen viele Menschen ihre Freizeit für einen Spaziergang, eine Aktivität, die trotz der Corona-Vorschriften erlaubt ist. Wird deshalb auch mehr Herbstdekoration für zu Hause gesammelt? Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Vonovia zeigt: offensichtlich nicht, im Gegenteil. Viele Deutsche haben dem herbstlichen Dekorieren abgeschworen. Während vor zwei Jahren noch fast die Hälfte aller Befragten (48 Prozent) angab, die Wohnung herbstlich zu dekorieren, sind es in diesem Jahr nur noch 40 Prozent. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar hat dazu deutschlandweit mehr als 1.000 Menschen befragt.

In Ostdeutschland wird mehr dekoriert
Auch wenn die Dekorationsfreude in fast allen Bundesländern abgenommen hat, in Summe dekorieren die ostdeutschen Befragten nach wie vor häufiger: 53 Prozent verschönern ihre Wohnung mit Kastanien, bunten Blättern oder gekaufter Deko, während dies nur 38 Prozent der westdeutschen Befragten angaben. 2018 wurden bei der Befragung 65 Prozent für Ostdeutschland ermittelt, 44 Prozent für Westdeutschland. Diese Zahlen zeigen also auch: In Ostdeutschland hat die Dekorationslaune überdurchschnittlich deutlich abgenommen.

Die meisten Dekorationsmuffel leben in Bayern

Weit unterdurchschnittlich häufig wird in Bayern herbstlich dekoriert: Nur 28 Prozent greifen zu gesammelten Eicheln und Igelfigürchen. Das sind immerhin 16 Prozentpunkte weniger als bei der Befragung 2018. Und wo leben die dekorationsfreudigsten Deutschen? In Sachsen und Thüringen. Deutlich überdurchschnittliche 67 Prozent gaben an, die Wohnung herbstlich zu gestalten, 10 Prozentpunkte mehr als 2018.

Frauen halten eher am Dekorieren fest
Ja, es stimmt tatsächlich: Frauen dekorieren häufiger als Männer (47 Prozent gegenüber 33 Prozent). Und auch im Vergleich zu 2018 zeigt sich, dass Frauen das herbstliche Dekorieren wichtiger ist als Männern. So hat die Zahl der dekorierenden Frauen um 5 Prozentpunkte abgenommen, die der dekorierenden Männer dagegen um 10 Prozentpunkte.