Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Unternehmenszentrale - Außenansicht
Konzernmeldung

Positive Dynamik setzt sich fort: Vonovia steigert im 1. Halbjahr Ertragskraft durch organisches Wachstum

  • FFO 1 um 18 % auf 457,7 Mio. € gesteigert.

 

  • Investitionsprogramm 2017 auf Kurs – 98 % des 730 Mio. € umfassenden Investitionsbudgets bereits verbaut oder beauftragt.

 

  • Wohnungsnahe Dienstleistungen auf 45,6 Mio. € bereinigtes EBITDA ausgebaut.

 

  • Prognose für Geschäftsjahr 2017 bestätigt – Anstieg des FFO 1 um rund 20 % auf 900 Mio. € bis 920 Mio. € erwartet.

 

 

Bochum, 2. August 2017 – Die Vonovia SE („Vonovia“) setzte ihre positive, dynamische Entwicklung auch im ersten Halbjahr 2017 fort. Einmal mehr waren es vor allem das milliardenschwere Investitionsprogramm sowie das organische Wachstum durch wohnungsnahe Dienstleitungen („Value-add Business“ vormals „Extension“), die zum Unternehmenserfolg beitrugen.

 

„Unser Investitionsprogramm ist auf Kurs. Vor allem der serielle Neubau durch Aufstockung und Nachverdichtung schreitet gut voran“, sagt Rolf Buch, Vorsitzender des Vorstands von Vonovia. „Wir tragen so auch dazu bei, der Wohnungsknappheit in den Städten entgegenzuwirken. Gleichzeitig bringen wir unsere Häuser energetisch auf den neuesten Stand und bauen unsere wohnungsnahen Dienstleistungen weiter aus. Somit schaffen wir ein zeitgemäßes Zuhause für unsere Kunden.“

 

Organisches Wachstum Treiber für Ertragskraft

 

Vonovia steigerte das FFO 1 (Funds from Operations; Operatives Ergebnis nach laufenden Zinsen und Steuern) gegenüber der Vergleichsperiode 2016 um 18 % auf 457,7 Mio. € (H1 2016: 387,8 Mio. €). Das
FFO 1 pro Aktie erhöhte sich um 15,7 % auf 0,96 € (H1 2016: 0,83 €).

 

Der EPRA NAV (Net Asset Value; Immobilienvermögen ohne Schulden) lag zum 30. Juni 2017 bei 18.702,8 Mio. € (31. Dezember 2016: 17.047,1 Mio. €). Das entspricht einem EPRA NAV pro Aktie von 39,25 € (31. Dezember 2016: 36,58 €). Der bereinigte NAV pro Aktie – ohne Goodwill aus Ankäufen – lag bei 33,10 € (31. Dezember 2016: 30,75 €). Positiv auf den NAV wirkte sich auch die erstmalig im Halbjahr vorgenommene Bewertung der Immobilien mit einer Wertsteigerung von rund 1,5 Mrd. € aus.

 

Die Mieteinnahmen lagen bei 833,2 Mio. €. Durch eine marktbedingte Anhebung der Mieten (1,7 %) sowie die Effekte aus Wohnwertverbesserungen und Neubau (2,0 %) erhöhte sich die monatliche Miete pro Quadratmeter auf 6,12 €. Die Leerstandsquote von 2,9 % ist im Wesentlichen auf die Sanierung frei werdender Wohnungen im Zuge des umfassenden Investitionsprogramms zurückzuführen.

 

Das conwert Immobilienportfolio wurde im ersten Halbjahr 2017 wie geplant vollständig integriert. Die Mitarbeiterzahl bei Vonovia stieg gegenüber der Vergleichsperiode 2016 um 19,5 % auf insgesamt 8.257 Beschäftigte.

 

Investitionsprogramm auf Kurs

 

Das Investitionsprogramm 2017 für Neubau und Modernisierung wurde im 1. Halbjahr erfolgreich fortgesetzt. 98 % des Investitionsvolumens von 730 Mio. € sind bereits verbaut oder beauftragt. Insgesamt ist der Neubau von jährlich zirka 2.000 Wohnungen geplant. Dabei setzt Vonovia auf den seriellen Bau mit vorgefertigten Modulen. Nachdem 2016 der erste serielle Neubau in Bochum fertiggestellt wurde, errichtete das Unternehmen im Mai 2017 im Dortmunder Kreuzviertel die erste serielle Dachaufstockung in modularer Bauweise. In einer Bauzeit von nur sechs Monaten entstanden in dreizehn Häusern insgesamt 20 neue Wohnungen.

 

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht verdeutlicht die jährliche Steigerung der Energieeffizienz, die durch die energetische Modernisierung der Bestände erzielt werden. So wurden 2016 durch energetische Maßnahmen mehr als 42.000 Megawattstunden (MWh) eingespart (2015: 26.000 MWh). Dies entspricht einer Energieeinsparung innerhalb der im Jahr 2016 sanierten Gebäude von 47,5 %.

 


 

Ergänzt wird das umfassende Investitionsprogramm um rund 340 Mio. €, die in die Instandhaltung des Wohnungsbestandes fließen. Im ersten Halbjahr 2017 steigerte Vonovia die Aufwendungen für Instandhaltung um 7,1 % auf 158,8 Mio. € (H1 2016: 148,3 Mio. €).

 

Auch die wohnungsnahen Dienstleistungen hat Vonovia maßgeblich ausgebaut. Das bereinigte EBITDA Value-add Business verbesserte sich von 26,0 Mio. € im 1. Halbjahr 2016 deutlich auf 45,6 Mio. € im 1. Halbjahr 2017.

 

Die wohnungsnahen Dienstleistungen bieten Vorteile für Kunden und Umwelt gleichermaßen: Rund 30.000 Wohnungen werden aktuell über Smart-Metering digital abgelesen. Zudem baut Vonovia an vielen Standorten Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer. Das Unternehmen installiert derzeit in Dresden auf insgesamt 56 Wohnhäusern neue Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 2,2 Megawatt peak. Damit kann der Verbrauch von 800 Haushalten abgedeckt werden.  

 

 

Prognose für Geschäftsjahr 2017 bestätigt

 

Vor dem Hintergrund der starken operativen Entwicklung im ersten Halbjahr 2017 bestätigt Vonovia die ausgegebene Prognose für das Gesamtjahr.

 

Das Unternehmen erwartet ein FFO 1 zwischen 900 Mio. € und
920 Mio. €. Damit wird der FFO 1 voraussichtlich rund 20 % über dem Vorjahreswert liegen (2016: 760,8 Mio. €). Zudem wird sich die bisherige Marktentwicklung voraussichtlich fortsetzen, so dass im 2. Halbjahr 2017 eine weitere Wertsteigerung der Immobilien und somit auch ein höherer NAV erwartet werden.

 

 

Finanzkalender 2017/ 2018

 

8. November 2017: Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2017

6. März 2018: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2017

9. Mai 2018: Hauptversammlung