Vonovia Skulpturenwettbewerb: Künstlerische Impulse für das Eltingviertel in Essen
Bochum, 28.09.2017. Die nächste Phase des Skulpturenwettbewerbs „Vonovia open art sculpture experience“ hat begonnen: Zehn ausgewählte Künstler trafen sich heute in Essen, um sich vor Ort mit dem Eltingviertel vertraut zu machen. Dazu fand ein Workshop statt, in dem die eingeladenen Künstler über die Geschichte des Viertels ebenso informiert wurden wie über die Quartiersentwicklung der vergangenen zwei Jahre. Impulsvorträge von Stadtplanern und Architekten sowie eine Führung durch das Eltingviertel standen auf der Tagesordnung. Hier stand der jüngst neu gestaltete Zwingliplatz, zukünftiger Standort der Skulptur, im besonderen Fokus. Das Viertel gehört, neben zwei weiteren Siedlungen in Berlin und Frankfurt, zu den ausgesuchten Vonovia Quartieren in Deutschland.
Klaus Freiberg, Mitglied des Vorstands bei der Vonovia SE, erläuterte die Auswahl des Eltingviertels für den Skulpturenwettbewerb: „Trotz der guten Lage in unmittelbarer Nähe zur Universität stand das architektonisch interessante Viertel in den letzten Jahrzehnten nicht im Fokus der Stadtentwicklung. Seit 2015 setzen wir gezielt Projekte um, um das Eltingviertel zu entwickeln – sowohl baulich, als auch durch Maßnahmen, die die Nachbarschaft fördern.“
122 Künstler haben sich um die Teilnahme am Skulpturenwettbewerb von Vonovia beworben. Ein Auswahlgremium hat alle Bewerbungen gesichtet und 30 Künstler ausgewählt, die für die drei Standorte Essen, Frankfurt und Berlin ihre Vorschläge für eine Skulptur einreichen können. Das Spektrum der Einreichungen war überaus vielfältig. Beworben haben sich viele erfahrene und deutschlandweit bekannte Profis; manche von Ihnen sogar mit internationalem Renommée. Daneben konnte eine Reihe von jungen Künstlern und Künstlerinnen für den Wettbewerb begeistert werden.
„Künstlerische Praxis kann Nachbarschaften stärken – durch ungewohnte und kritische Perspektiven auf Bestehendes, durch die Aktivierung von unentdeckten Ressourcen oder durch Projekte, die Menschen darin unterstützen, die Entwicklung ihrer Nachbarschaft selbst in die Hand zu nehmen“, beschreibt Jurymitglied und Landschaftsarchitekt Klaus Overmeyer die Motivation für den Skulpturenwettbewerb.
Auf der Basis des Workshops sollen nun Ideen für die Skulpturen entwickelt werden. Eine Fachjury wird die Gewinnerentwürfe Ende Januar 2018 prämieren. Dem Gremium gehören an: Britta Peters (Kuratorin), Klaus Overmeyer (Architekt/Stadtentwicklung), Fritz Balthaus (Bildender Künstler) und Benedikt Stahl (Architekt). Die ausgewählten Skulpturen sollen dann 2018 und 2019 realisiert werden.
Weitere Informationen zum Vonovia Skulpturenwettbewerb finden Sie hier: https://skulpturenwettbewerb.vonovia.de/.