Wonach suchen Sie?

  • Item 1.
  • Item 2.
  • Item 3.
  • Item 4.

Weitere Suchmöglichkeiten

Unternehmenszentrale - Außenansicht
Regionalmeldung

Vonovia feiert Richtfest für modularen Neubau in Bayreuth

•        Neubau von 20 Wohnungen mit rund 1.300 Quadratmetern Wohnfläche

•        serielle Errichtung senkt Kosten und Bauzeit

        Mietbeginn für März 2018 geplant

 

Bayreuth, 24. November 2017 – Vonovia baut bezahlbaren Wohnraum in Bayreuth. Der Rohbau des Gebäudes mit 20 neuen Wohnungen steht bereits an der Straße Am Schwarzen Steg. Grund genug für das Unternehmen mit Baubeteiligten, Anwohnern und Mitarbeitern heute Richtfest zu feiern.

 

In der prosperierenden Hammerstatt, verkehrsgünstig gelegen, entstehen insgesamt rund 1.300 Quadratmeter neuer Wohnraum nach höchsten energetischen Standards. Die Wohnungen, deren Größe zwischen 40 und 140 Quadratmetern variiert, sind für Senioren ebenso geeignet wie für Familien. Alle Wohnungen sind entweder mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Zudem ist jede Wohnung barrierearm, zwei von ihnen sind rollstuhlgerecht. Auf dem Grundstück entstehen zusätzlich 31 PKW- und 16 Fahrrad-Stellplätze für die Anwohner.

 

„Ich freue mich, dass wir mit dem Neubau einen ersten Beitrag zur Stadtentwicklung am stark nachgefragten Bayreuther Wohnungsmarkt leisten können. Es entsteht hochwertiger und gleichzeitig bezahlbarer Wohnraum in guter, innenstadtnaher Lage“, sagt Frederic Neumann, verantwortlicher Geschäftsführer bei Vonovia.

 

Dank modularer Bauweise und hohem Vorfertigungsgrad im Werk mit Fenstern, Türen und Bodenbelägen, betrug die Montagezeit nach den Erdarbeiten nur 15 Tage. „Modular“ bedeutet, dass das viergeschossige Gebäude aus standardisierten Elementen errichtet wird, die mit dem Tieflader zur Baustelle gebracht werden. Durch die verkürzte Bauzeit werden die Anwohner deutlich entlastet.

Generalunternehmer des Projektes ist die Firmengruppe Max Bögl, die das Projekt mit Stahlbeton-Modulen errichtete. „Mit dem innovativen modularen Bausystem „maxmodul“ wollen wir in Deutschland bezahlbaren und in kürzester Bauzeit realisierbaren Wohnraum mit hoher sozialer und ökologischer Qualität zur Verfügung stellen – ohne Abstriche an der Architektur zu machen“, erläutert Markus Richthammer, Vorstandsmitglied bei Max Bögl Modul AG.

 

Für die nun folgende, zweite Bauphase sind die technische Gebäudeausrüstung, der Innenausbau sowie die Einrichtung der Außenanlagen vorgesehen. Das Projekt, das insgesamt ein Volumen von rund 2,5 Millionen Euro umfasst, soll voraussichtlich im März 2018 fertigstellt werden. Dann können die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen. Die Nachfrage ist bereits hoch. Der durchschnittliche Mietpreis wird bei rund 9,50 Euro pro Quadratmeter liegen.

 

„Wir freuen uns, über die professionelle Zusammenarbeit mit Max Bögl. Die Vorfertigung der „maxmodule“ sowie Koordination auf der Baustelle läuft höchst effizient“, lobt Frederic Neumann.

 

Zur Schlüsselübergabe, voraussichtlich im Januar, wird es eine weitere gemeinsame Veranstaltung mit Max Bögl geben, auf der das neue, komplett fertige Haus besichtigt werden kann.

 

Vonovia, führendes Wohnungsunternehmen in Deutschland, bewirtschaftet in Bayern rund 18.000 Wohnungen, in Bayreuth rund 100 Wohnungen.