Wonach suchen Sie?
Weitere Suchmöglichkeiten
Sie möchten mehr über Vonovia erfahren?
Zur Homepage
Sie sind Aktionär oder Investor?
Zu Investor Relations
Sie möchten mehr über Vonovia als Arbeitgeber erfahren?
Zum Karriereportal

- Presseportal
- FAQ Presseportal
Fakten zu Vonovia
Wie steht Vonovia zu den Themen bezahlbares Wohnen, Quartiersentwicklung und Nachhaltigkeit? Was tut Vonovia fürs Klima?
- Für bezahlbares Wohnen: Die vergangenen sieben Jahre lag unsere durchschnittliche Mietsteigerung im Bestand bei rund 1 %.
- Eine nachhaltige Investition: Im Geschäftsjahr 2021 wendeten wir insgesamt mehr als 660 Millionen Euro für Instandhaltung auf, das ist eine Steigerung von rund 13 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Ausgaben für Neubau (für den eigenen Bestand) betrugen rund 530 Millionen Euro. Dabei haben wir 2021 2.200 neue Wohnungen fertiggestellt. Unser langfristiges Potenzial für den Neubau liegt bei 50.000 neuen Wohnungen. In den ersten neun Monaten 2022 investierte Vonovia rund 1,8 Mrd. Euro in den Bestand und in Neubau und damit rund 30 Prozent mehr als in 9M 2021.
- Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit: Wir haben im Herbst 2020 einen verbindlichen Klimapfad festgelegt und das Tempo erhöht: bereits 2045 statt 2050 soll unser Bestand nahezu klimaneutral sein. Dabei setzen wir auf einen Zweiklang aus Modernisierungen und CO2-neutraler Wärmeerzeugung. Durch unseren Nachhaltigkeits-Performance-Index werden unsere konkreten Ziele in den Bereichen ESG (Environment, Social, Governance) besser messbar. Dieser Index stellt die wichtigste nicht-finanzielle Steuerungsgröße bei Vonovia dar und ist den zentralen finanziellen Steuerungsgrößen gleichgestellt.
- CO2-Einsparungen: Durch eine jährliche Sanierungsquote von mindestens 3 % sparen wir CO2-Emissionen ein – das bedeutet geringere Heizkosten für unsere Mieterinnen und Mieter und weniger Schadstoffe für die Umwelt. Durch unsere energetischen Modernisierungen haben wir seit 2015 fast 500.000 Tonnen CO2 eingespart (31.12.2021).
- Photovoltaik-Offensive: Im Herbst 2021 haben wir unser 1.000. Dach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Bis 2050 werden wir auf allen geeigneten Dächern PV-Anlagen installieren. Mit den bis 2030 angepeilten 17.000 Dächern können wir jährlich bereits 76.500 t CO2 einsparen.
- Im Interesse der Mieter: Unsere durchschnittliche Mieterhöhung nach einer Modernisierung lag zuletzt bei 1,24 Euro pro Quadratmeter und Monat; maximal betragen die Mehrkosten für unsere Mieterinnen und Mieter 2 Euro pro Quadratmeter und Monat.
- Als Arbeitgeber auf Wachstumskurs: Rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für unsere Kunden im Einsatz. 2013 waren es noch weniger als 3.000. Mit einer Ausbildungsquote von zuletzt fünf Prozent liegen wir über dem Durchschnitt der Dax-Unternehmen. Mit dem Start des Ausbildungsjahres 2022 verstärken 260 Azubis und damit so viele wie noch nie Vonovia. Insgesamt bildet Vonovia aktuell rund 700 Talente aus.
Vonovia steigert die Mieten.
Durchschnittsmieten von Vonovia miteinander zu vergleichen, ist nicht aussagekräftig. Dabei werden unterschiedliche Portfolios miteinander verglichen, die somit nicht vergleichbar sind. Unser Portfolio verändert sich unter anderem durch Akquisitionen, Verkäufe sowie Neubau kontinuierlich.
Seit 2015 hat Vonovia bei einem Mieterwechsel viele der frei gewordenen Wohnungen grundlegend modernisiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf einer barrierearmen Modernisierung, es werden aber auch Heizungen und Fenster ausgetauscht. Dadurch haben die Wohnungen nach der Modernisierung einen viel höheren Wohnstandard.
Für jede Wohnung geben wir durchschnittlich 25.000 bis 30.000 Euro aus. Ein angemessener Teil davon sind Instandhaltungsleistungen, für die Vonovia die Kosten vollständig übernimmt. 2021 hat Vonovia die Investitionen für Instandhaltung im Vergleich zu 2020 um rund 13 Prozent erhöht.
Zum Vergleich: Die durchschnittlichen Angebotsmieten der Wohnungsunternehmen in Hamburg lagen 2021 beim Portal Immoscout 24 bei durchschnittlich 11,21 € pro Quadratmeter, in Köln bei 10,56 € pro Quadratmeter, in Düsseldorf bei 10,36 € pro Quadratmeter.
Wir haben uns zudem verpflichtet, dass Mieterhöhungen nach Modernisierungen maximal 2 € pro Quadratmeter betragen. Unsere durchschnittliche Mieterhöhung nach einer Modernisierung liegt deutlich unter 1,50 € pro Quadratmeter, 2021 bei 1,24 € pro Quadratmeter.
Unser Härtefallmanagement kümmert sich zudem um Mieterinnen und Mieter mit Zahlungsschwierigkeiten. Seit Einführung haben wir bei mehr als 3.000 Fällen helfen können (inklusive Ü70-Regelung).
Über Vonovia
Dadurch sieht sich Vonovia in einer besonderen Verantwortung – gegenüber den Aktionären, aber in erster Linie gegenüber den Mieterinnen und Mietern und der Gesellschaft. Daher sind vor allem soziale Aspekte für unternehmerische Entscheidungen relevant. Als stabiles Unternehmen beteiligt sich Vonovia daran, Antworten auf die großen aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. Zudem beteiligt sich Vonovia an der im Moment besonders wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe: dem Bau neuer Wohnungen.
Den Mieterinnen und Mietern ein bezahlbares, attraktives und lebenswertes Zuhause zu bieten, treibt die rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inklusive Deutsche Wohnen) an – ob in der Verwaltung, im Kundenservice, oder vor Ort durch die Objektbetreuer, den technischen Service und den Wohnumfeld Service.
Ein Wohnungsunternehmen mitten in der Gesellschaft, ein Zuhause für unsere Mieterinnen und Mieter – das ist Vonovia.